Weitere Seiten:


Das war die Jahresversammlung 2008:
Am Samstag, den 4. Oktober 2008, fand im Sektionslokal der SPÖ, im Goethehof Stg. 9 unsere Jahresversammlung statt. Wir konnten in etwa 70 Teilnehmer, darunter auch GR Ernst Nevrivy begrüßen.

Zur Einleitung gab es einen Dia-Vortrag mit Bildern von unseren Veranstaltungen der letzten drei Jahre. Der wichtigste Punkt war natürlich die Wahl des neuen Ortgruppen-Auschusses. Siehe auch nebenstehendes Protokoll.


Höhepunkt des Abends aber war die Auszeichnung unserer Jubilare. Eine ganz besondere Ehrung erfuhr dabei unser langjähriges Mitglied Helene Klauda, anlässlich ihres 90. Geburtstags.

60 Jahre Naturfreunde-Mitgliedschaft und Gründungs-
mitglied unserer Ortsgruppe, 1945 nach dem 2. Weltkrieg – was soll man da noch sagen.
Die rüstige Jubilarin hat sich ihre Ehrung wohl verdient.


Protokoll der Jahresversammlung 2008
4. Oktober 2008

1. Begrüßung im Namen der Ortsgruppe Kaisermühlen.
Gast:
GR Ernst Nevrivy

2. Gedenken an die Verstorbenen:
Cenek Karl
über 20 Jahre Kassier der NF-Kaisermühlen
Dr. Ernest Schwab 48 Jahre NF-Mitglied
Opawsky Günter 40 Jahre NF-Mitglied
Hofer Maria 50 Jahre NF-Mitglied
Kurt Bacher
Bruno Kargol

3. Vorschlag der Tagesordnung
a) Bestätigung des Wahlkomitees:

a) Köllner Ilse, Resch Christine, Zakeri Eva
b) Berichte: Obmann, Kassier, Kontrolle
c) Neuwahl des Ortsgruppenausschusses
d) Ehrung der langjährigen Mitglieder
e) Allfälliges

Bericht des Obmannes:
In der abgelaufenen  3-jährigen Funktionsperiode wurden 28 Ausschuss-Sitzungen abgehalten. Der Mitgliederstand beläuft sich derzeit auf 707 Mitglieder. Unseren Erholungsplatz besuchten in den letzten drei Jahren rund 6000 Personen.

An Arbeiten am Platzl wurde u.a. folgendes gemacht:
Bau einer Stützmauer hinter der Hütte sowie Stützmauer und Begradigung  der Fläche zwischen Hütte und Grundstück Hofbauer. Aufstellung eines Containers.  Ein herzliches Danke an alle daran beteiligten Mitarbeiter.

Wanderungen:
3x Naturfreundetag
3x Weinwandertag
1x Wipptal (100-Jahre Padasterjochhaus)

Radtouren:
Mehrere Lobau/Donauinsel-Radwandertage

Urlaube:
3x Sporturlaub Faak  (Führer: Willi Hampl): 60 Teilnehmer
2x Aktivurlaube Teichalm (Leitung: Anton Köllner): 40 Teilnehmer
2x Langlauftage Ramsau  (Leitung: Anton Köllner): 30 Teilnehmer

Wintersport:
3x Les Menuieres/Frankreich mit insgesamt 150 Teilnehmern
(Führer: Willi Hampl):
3x Pera di Fassa/Südtirol mit insgesamt 160 Teilnehmern
(Führer: Willi Hampl)

Nordic-Walking:
1x wöchentlich geführte Tour mit Instruktoren

Sonstige Veranstaltungen.
Es wurden div. gesellige Veranstaltungen (z.B.Kartenspiel-Turniere, Grillabende, Punschfeste) mit zahlreichen Teilnehmern durchgeführt.

Hervorzuheben sind auch unsere Vereinszeitung sowie die Gestaltung unserer Homepage, wofür dem Redakteur Walter Rieder herzlich gedankt wird.

Aktivitäten der Jugend:
2x Feriencamp Bibione (je 2 Wochen): 50 Teilnehmer
2x Familienwoche Spital/Pyhrn: 120 Teilnehmer
3x Ostern Spital/Pyhrn: 300 Teilnehmer
1x Paris mit Eurodisneyland: 40 Teilnehmer
1x Weihnachten St.Michael/Lungau: 9 Teilnehmer
1x Semesterferien Steinach/Brenner: 22 Teilnehmer
1x Semesterferien Nassfeld: 25 Teilnehmer
1x Rad/Schiffreise Holland: 28 Teilnehmer
Mehrmalig Kletterwochenende in Dürnstein: 35 Teilnehmer

Darüberhinaus Veranstaltungen der Jugendgruppe am Platzl (z.B.Spielefeste, Kinderpartys). Weiters wird die Kletterwand der Naturfreunde-Jugend bei vielen Veranstaltungen eingesetzt (z.B.Prater, Rathausplatz, Donauinselfest).

Kurzurlaube organisiert von der Jugendgruppe:
2x Hamburg
1x Berlin
1x Bukarest
1x Rom
2x Kristallwelten Wattens
1x Advent Rothenburg/BRD

Musical Kids Company
2006 Gründung einer Kindermusical Gruppe durch Petra Kamellor, der es mit großem Erfolg gelungen ist mit den Kindern Musical-Aufführungen einzustudieren. Es gab in den vergangenen 3 Jahren sehr viele Auftritte (Donauinselfest, Donaupark, Bezirksfeste usw.) wobei als Höhepunkt der Auftritt im Raimundtheater bei der Gala „Wider die Gewalt“ zu  nennen ist.

Bericht des Kassiers:
Die  Einnahmen decken unsere Ausgaben  (Platzl: Fix- und Erhaltungskosten wie z.B. Abgaben, Versicherung, Strom, Senkgrubenentleerung, div. Material, Blumen, …. Außerdem Kosten für Spenden und Neuanschaffungen (z.B. Container)) und ergaben sogar einen kleinen Überschuss.

Bericht der Rechnungsptüfer:
Bei der Prüfung wurde die ordnungsgemäße und den Statuten entsprechende Verwendung der Gelder festgestellt.

Zum Abschluss dankte der Vorsitzende allen jenen Mitgliedern, ohne deren Bereitschaft zur unentgeltlichen Mitarbeit die Ortsgruppe  bzw. unser „Platzl“ nicht bestehen könnte.


Der neue Ortsgruppenausschuss

Bei der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Kaisermühlen am 4. Oktober 2008 wurde folgende Funktionen der Ortsgruppe neu gewählt
:

Ortsgruppenvorstand
Vorsitzender:
Stellv. Vorsitzende:
 Wilhelm HAMPL
 Sabine KÖLLNER
Schriftführerin:
Stellv. Schriftführerin:
 Helga VOGLSINGER
 Verena VOGLSINGER
Finanzreferent:
Stellv. Finanzreferent:
 Franz SZIVACSEK
 Walter ZELENKA
FachreferentInnen
Wintersport:  Wilhelm HAMPL
Nordic Walking: Walter ZELENKA 
Christine RESCH
Hüttenwesen:  Fritz VOGLSINGER
Information & Bildung:  Walter RIEDER
BeisitzerInnen
   Helga BANNERT
 Niki RESCH
 Helga SCHIER
 Eva ZAKERI
RechnungsprüferInnen
   Ilse KÖLLNER (Vorsitzende)
 Hans RESCH
 Gitta SCHEIDA
Fotos von den neuen Ausschussmitgliedern gibt es in der Rubrik "Ausschuss" zu bewundern!