Weitere Seiten:





Die Enstehung des Strandheims (PDF 5,5 MB)
Ein Auszug über das Werden unseres Platzls. Aus unserer Festschrift, anlässlich des 75. Vereinsjubiläums.

Wussten Sie?
Dass es die Kaisermühlner Naturfreunde seit 1922 gibt.

Dass das Strandheim seit 1953 besteht.

Dass in den letzten drei Jahren an die 6.000 Besucher gezählt wurden.

Dass unser Strandheim an der Alten Donau während der Badesaison bei Schönwetter an den Wochenenden und an Feiertagen geöffnet ist. Meist gibt es auch an Wochentagen Badebetrieb – bitte nachfragen.
Regiebeitrag in Form von
Bausteinen. Für Dauergäste
gibt es auch Saisonkarten.
Bitte das Hundeverbot
zu beachten!

Dass der Erholungsstrand ehrenamtlich von unseren Hüttenwarten betreut wird.
Allen voran Fritz Voglsinger, Toni Holzer, Helga Schier und Helga Bannert. Dazu kommen noch viele freiwillige Helfer, ohne deren Mitarbeit unser Srandheim nicht so ein Schmuckkästchen wäre.


Wir wissen, wo die Freizeit stattfindet ...
Als eine der aktivsten Ortsgruppen im Wiener Raum liegen unsere Schwerpunkte vor allem in den Bereichen Skiurlaube, Tennis, Wandern und Radfahren. Einen besonderen Pluspunkt stellt unser Strandheim an der Alten Donau dar. Ein idealer Platz für alle, die Erholung und Entspannung suchen.

Das Strandheim
Unser Erholungsplatz an der Alten Donau neben der Gänsehäufelbrücke ist ein Freizeitparadies erster Güte. Es ist während der Sommermonate an den Wochenenden und – je nach Bedarf – auch unter der Woche für alle Kaisermühlner Mitglieder zugänglich. Für Gäste wird ein kleiner Entgelt in Form eines „Bausteins“ eingehoben.

Was wären die Kaisermühlner Naturfreunde ohne ihr Strandheim, von Insidern nur liebevoll „Das Platzl” genannt. Kaum eine andere Naturfreundegruppe im Wiener Gebiet hat eine so herrliche Anlage zur Verfügung. Das Strandheim ist Mittelpunkt des Vereinslebens. Kommunikations- und Treffpunkt für Jung und Alt. Es ist auch ein Platz der Erholung, besonders in der schönen Jahreszeit.

Aber auch im Winter kommen die Besucher auf ihre Rechnung. Denn wenn die Alte Donau zugefroren ist, dann sind die Eisläufer und die Eisstockschützen an der Reihe und lösen die sonnensüchtigen Badebesucher ab, die sich dafür im gut geheizten Strandheim beim Kartenspielen oder bei einer Schale Kaffee schadlos halten. Auch diverse Feste werden hier gefeiert. Das Platzl hat immer Saison. Wenn es das Platzl nicht gäbe, müßte man es glatt erfinden.

Ernst Sadil –
Baumeister des Strandheims

Die Geschichte der Kaisermühlner Naturfreunde, vom Ende des 2. Weltkriegs bis in die heutigen Tage, ist untrennbar mit dem Namen unseres legendären Obmanns, Ernst Sadil, verbunden.

Mit dem Bau des Strandheims und des Erholungsplatzes an der Alten Donau hat er sich – ohne es bewußt zu wollen – ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt. 1993 wurde der Platz vor dem Strandheim, ob seiner Verdienste, Ernst Sadil Platz benannt.