Die Berichte sind ein fester Bestandteil unserer Homepage, sozusagen eine kleine Chronik unseres Vereinslebens. Soweit Bildmaterial vorhanden ist, gibt es auch eine Diashow dazu.


Wanderung: Zu neuen Aussichten auf den Buchberg (469m)
24. Jänner 2010
Von Helmut Fickert

Zu neuen Aussichten auf den Buchberg (469m). Sonntag,
Nach der Fahrt mit der Westbahn von Wien Floridsdorf, bzw. Hütteldorf, bis Neulengbach, begann unsere Tour mit 12 Teilnehmer/innen um 10 Uhr. Bei minus 9 Grad führte uns der Weg zum Aufwärmen gleich hinauf zur Burg Neulengbach, wo wir den schönen gotische Eingangstorbogen besichtigten und uns für den weiteren Weg vorbereiteten (Stöcke, Kälteschutz, etc.).

Nach dem Anstieg zum Almersberg machten wir vor dem ersten Waldstück eine kurze Pause um unsere Blicke auf Neulengbach und die mächtige Burganlage schweifen zu lassen. Am Weg durch den Emmersdorfer Wald kamen wir bei der urigen St. Laurenzi Kapelle vorbei und gelangten in den Wald des Johannesberges. Da es zwar windstill, aber bitterlich kalt war, legten wir noch eine Pause ein und wärmten uns mit mitgebrachten und selbstgemachtem Punsch etwas auf.

Nach zwei Stunden, pünktlich um 12 Uhr, erreichten wir das Vereinsgasthaus „Die Johannesberger“ in Dörfl. Bei guter Bewirtung mit Suppe, Backhendeln, Schweinsbraten und Rindsrouladen, beendeten wir um 13.30 Uhr unsere Mittagsrast. Am Fahrweg ging’s dann, zum Abbau der eingenommenen Kalorien, bergauf zur etwas eigenwilligen Aussichtswarte am Buchberg. Die Aussicht war auf Grund der Wetterlage nicht sehr toll und so konnten wir die Burg Neulengbach nur schemenhaft ausnehmen.

Das zur Einkehr vorgesehene Buchbergschutzhaus konnten wir wegen Urlaubssperre nur von außen betrachten. Also begannen wir den Abstieg und den letzten Abschnitt unserer Wanderung zum Almersberg und zurück nach Neulengbach wo wir um 15.30 Uhr eintrafen. In der sehr empfehlenswerten Konditorei „Heiß & Süß“ verbrachten wir bei Kaffee und Mehlspeisen die Wartezeit auf unseren Zug in die Heimat, wo wir um ca. 18 Uhr eintrafen. Es war, nach Rückmeldung der Teilnehmer eine, mit 3½Std. Gehzeit schöne, aber auch sehr kalte Winterwanderung.

PS: Fünf Teilnehmer hatten ihre Schneeschuh-Ausrüstung mit. Die Schneeschuhe kamen aber auf den Forstwegen und im Wald wegen der harten Unterlage und maximal 10 cm Pulverschnee nur von einem Teilnehmer zur Anwendung.