Die Berichte sind ein fester Bestandteil unserer Homepage, sozusagen eine kleine Chronik unseres Vereinslebens. Soweit Bildmaterial vorhanden ist, gibt es auch eine Diashow dazu.


Eine sportliche Woche im Bundessportheim
29. August bis 4. September 2010
Von Willi Hampl

Faak am See, Halbinselstraße Nr. 14. Eine Superadresse, denn hier befindet sich eines der sieben Österreichischen Bundessport- und Freizeitzentren. Für mich ist es auch das schönste. Die Lage am See, die herrliche, waldreiche Landschaft am Fusse des Mittagskogels und dazu das unvergleichliche carinthische Klima begeistern immer wieder.

Die Ausstattung der Zimmer und des Hauses, die Qualität der Küche und vor allem die vielen vorhandenen Sportanlagen sprechen für sich: Acht Tennisplätze, Leichtathletikanlagen, Fußball-, Handball-, Basketball- und Volleyballplätze, Tischtennisräume, ein Schießstand, die Gymnastiksäle, sowie ein Fitness- und Cardio-Raum mit modernsten Geräten bieten sich da den Sportlern an. Dazu noch am See eine Wettbewerbs-Schwimmanlage, ein Sprungturm und ein Wasserballfeld, sowie Surfer und Ruderboote, usw...

Darüber hinaus ist der Wald und die Gegend rund um die Anlage ideal zum Walken, Spazieren und Schwammerlsuchen. Der Badesteg lädt zum Faulenzen und der See zum Schwimmen ein! Das sind eine Menge Möglichkeiten zum Sporteln und zur aktiven Freizeitgestaltung. Dabei bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht noch etwas vergessen habe.

Ist eigentlich egal, denn unsere Truppe (immerhin 19 Personen) war fast nur auf dem Tennisplatz zu finden. Von 9 – 12 Uhr und von 15 – 18 Uhr gehörten wir unserem Dompteur Herbert. Seines Zeichens Tennislehrer und bestrebt, Altes zu verbessern und uns Neues zu lernen, auf jeden Fall, um uns zu sekkieren. Ist ihm auch sehr gut gelungen. Laut Herberts Aussage sind wir alle besser geworden (ist’s wahr?).

Auch nach dem Abendessen war es noch lange nicht vorbei, denn Anton Janku ist eine Koryphäe in Sachen Quiz. Unglaublich, welch ein Programm er aus dem Hut zauberte – Assinger ist gegen ihn ein Anfänger. Er quälte uns bis zum Abwinken und es war erstaunlich, welches Wissen er aus uns herauskitzelte. Es machte Spaß!

Was bleibt von dieser Traumwoche am Faaker See? Erinnerungen an eine Woche mit viel Sport, Vergnügen und am Ende die Frage an alle Teilnehmer: „Kommen wir wieder?“. Die Antwort: „Ja – Natürlich!“. Termin für Faak im nächsten Jahr: vom 28. August bis 3. September 2011 – unbedingt vormerken!