![]() Berichte 2011
Jahres-Hauptversammlung Faaker See Weinwandern Aktivwoche Ramsau Sommerfest am Platzl Internationaler Frauenlauf Busreise nach Krakau Wintersportwoche Kitzbühel Les Menuires Skiurlaub Südtirol Saisonauftakt Zauchensee Berichte 2010 Punsch am Platzl Weinwandern 2010 Sportcamp Faaker See Sommerfest am Platzl Arena Verona & Gardasee Aktivurlaub Ramsau Fotschifest am Platzl Skiurlaub Les Menuires Wanderung Gugelzipf Wanderung Glockenberg Wanderung Buchberg Skiurlaub Südtirol Berichte 2009 Punsch am Platzl 2009 Weinwandern 2009 Busreise Dresden 2009 Sportcamp Faaker See 2009 Aktivurlaub Ramsau 2009 Sommerfest 2009 Baustelle Platzl Skiurlaub Südtirol Skiurlaub Les Menuires Fotschifest am Platzl Berichte 2008 Skiurlaub Südtirol Pfingsten in Rom Sportcamp Faaker See Weinwandern 2008 Punsch am Platzl Berichte 2007: Pera di Fassa Ostern/Spital am Pyhrn Frühlingsfest Pfingsten in Bukarest Berlin 2007 Sommerfest 2007 Feriencamp Bibione Paris 2007 Rätselrallye Faaker See Padasterjoch Weinwandern 2007 Advent
Die Berichte sind ein fester Bestandteil unserer Homepage, sozusagen eine kleine Chronik unseres Vereinslebens. Soweit Bildmaterial vorhanden ist, gibt es auch eine Diashow dazu. |
![]() ![]() |
Ramsau, die Zweite 25. Juni bis 3. Juli 2010 Von Willi Hampl Die Woche vom 25. Juni bis zum 3. Juli 2010 war ein wichtiger Termin im Kalender. Warum? War sie doch die Wiederholung der Wanderwoche des letzten Jahres. Ramsau 2009 war eine wunderbare Woche, die trotz schlechtem Wetter so ein Erfolg war, sodass alle neugierig waren, was Helga Voglsinger dieses Jahr wieder alles einfallen würde. Wir waren gespannt! Das wichtigste zuerst: der „Kielhuberhof“ ist ein wunderbares Haus mit Superküche. Jungchef & Frau, sowie Seniorchef & Chefin sind ein Traumteam – einfach perfekt! Dazu kam noch, unser Abkommen mit dem Wettergott stimmte. Viel schöner konnte das Wetter nicht mehr sein. Es wurden nicht nur Berge bezwungen, sondern auch die Liegewiese ausgenützt. Der Bio Badeteich ist fast übergelaufen, so viele Schwimmer haben ihn gestürmt. Doch nun zu unseren Wanderungen: 1. Tag, Bodensee: Am ersten Tag, sozusagen zum Eingehen, ging es zum Steirischen Bodensee, zum Wasserfall (für Kurzgeher) und weiter zur Hans-Wödl-Hütte am Hüttensee und zum Obersee (für Langgeher). Eine wunderbare Wanderung durch eine traumhafte Gegend! 2. Tag, Reiteralm und Silberkar-Klamm: Am nächsten Tag teilten sich die Gruppen. Die „Langgeher“ trieb es zur Reiteralm. Aufstieg über Gasselhöhe und Rippetegg zum Spiegelsee und retour zur Reiteralm. Die „Kurzgeher“ bezwangen die Silberkar-Klamm. Es wurde für alle ein herrlicher Tag! 3. Tag, Dachstein: Tags darauf stand eine Fahrt mit Bus und Seilbahn auf den Dachstein auf dem Programm. Die „Langgeher“ wanderten über den Gletscher bis zum Gutenberghaus und stiegen über die Lärchbodenalm zur Ramsau ab. Eine schuhfressende Sache. Die „Kurzgeher“ gingen den „5-Hüttenweg“, von der Türl-wandhütte, über die Brandalm, Dachsteinhaus und Edelbrunn, zurück nach Ramsau-Ort. Ein Erlebnis für beide Truppen! 4. Tag, Bachlalm: Alle gemeinsam mit dem Bus auf die Dachsteinstraße und dann über die Neustattalm zur Bachlalm (Murmeltiere suchen) und retour zur Glösalm. Nach Hause mit dem Bus. Ein schöner, gemütlicher Tag! 5. Tag, Obertal: Die „Langgeher“ über Eschachalm, Neualm auf die Kein-prechthütte und retour über den Duisitzsee ins Tal. Die „Kurzgeher“ über Eschachalm zur Duisitzseehütte am Duisitzsee und retour. Auch „Bany“ Bannert und „Schierli“ Schier waren dabei! Eine große Leistung der Beiden – immerhin waren über 400 Höhenmeter zu überwinden! Ein anstrengender, aber Supertag für alle! 6. Tag, auf den Rittisberg: Wieder alle gemeinsam! Fahrt mit dem Sessellift auf den Rittisberg. Nach einem Abstecher auf den Aussichtsturm machten wir einen schöne Rundwanderung (einige über die Ochsenalm) zur Sonnenalm und hatten wieder eine Mordsgaudi mit dem Hüttenwirt, wie letztes Jahr. Dann ging es über die Halseralm retour in die Ramsau. Die SommerCard und der Ski-Willi: Alle Busfahrten, Gondelbahn, Sessellift und die Mautstraßen-Gebühren waren übrigens gratis mit der „SommerCard“ dieser Region – das ist ein Hammer! Das Sportgeschäft „Ski-Willi“ hatte für uns Sonderkonditionen und einen besonderen Schuhspray: Wenn man ihn benützt, lösen sich die Schuhsohlen! Eingefahren – ist natürlich nur Spaß – man sprüht ja nur neue Schuhe damit ein. Jedenfalls kaufen wir jedes Jahr neue Bergschuhe. Dieses Mal waren es fünf Paar! Das Resümee: Den 32 Teilnehmern hat es wieder gut gefallen und alle waren sehr zufrieden. Auf ein da capo 2011 – warum auch nicht? Alles spricht dafür! |